|
News und Infos
|
Liebe KameradInnen,
die Auszählung der GV ist im internen Bereich der HP verfügbar. Alle Traktanden wurden mir grossem Mehr angenommen. Der Vorstand bedankt sich für das Vertrauen, das ihr uns entgegengebracht habt. Da die Rechnungen des AeCS schon gedruckt sind, tritt die Beitragserhöhung erst ab nächstem Jahr in Kraft.
Der Flugbetrieb nähert sich wieder dem Normalzustand. Gemäss den neuesten Covid Verordnungen dürfen wieder 15 Personen zusammenkommen! Es gibt also faktisch keine Anwesenheitslimite mehr. Auf der Liste eintragen müsst ihr euch aber bis auf Weiteres immer noch. Und haltet weiterhin Distanz!
|
|
|
Die MGN hat sich auch bei dieser Aktion angemeldet. In ein paar Tagen könnt ihr eure Vereinsbon, die ihr an der Kasse bekommt, für die MGN registrieren.
Es werden insgesamt 3 Mio. Fragen verteilt.
Also, macht mit!
|
|
|
Heute bekamen wir noch ein grosses Weihnachtsgeschenk. Der langersehnte Vertag mit Genossenkorporation ist von beiden Seiten unterschrieben.
Er sichert uns langfristig einen 120x20 breiten Streifen der Redundanzpiste im Bereich unseres heutigen Geländes.
Jetzt geht es mit dem Baugesuch weiter.
|
|
|
Ab sofort und bis auf Weiteres gilt auf dem Platz (und in Dallenwil) wieder die 5 Personenregel. Haltet euch an das angehängte Schutzkonzept, das die verschärften kantonalen Bestimmungen berücksichtigt.
|
|
|
Vom 2. November an können wir jeden Montag Abend ab 20:15 bis 21:45 in der Schulhaus-Turnhalle fliegen.
Beachtet bitte die geltenden COVID Schutzbestimmungen und nehmt Turnschuhe mit.
|
|
|
SA 19.9. Hochstartwettbewerb (auch Elektro)
SO 20.9 Mörlialpcup
SA 3.10 Kunstflugwettbewerb (provisorisch)
SA 17.10 Grümpelfliegen
|
|
|
Marc verpasst das Fly-Off knapp und wird sehr guter 5.
Koni verliert nach Halbzeitführung noch Ränge und wird letztendlich 9. von 15 klassierten Piloten.
|
|
|
Beachtet bitte das neueste SMV Corona Schutzkonzept.
|
|
|
Infolge des verschobenen Pilotenstandortes muss der Handfunk mitgenommen werden.
Also: Der erste Pilot checkt die Funktion des Handfunkgerätes, stellt die Platzfrequenz ein und stellt es am mittleren Pilotenstandort (Markierung) mit der Halterung auf.
|
|
|
Die Genossen teilten uns mit, dass in nächster Zeit ca. 1000m3 Humus aus der Baustelle der neuen Swissint Halle in Oberdorf temporär im Bereich unseres Standplatzes gelagert werden. In einer Begehung am 2.3 sicherte uns J. Bucher zu, dass ein ca. 15 m breiter Streifen am südlichen Pistenrand offen bleibt, so dass wir mehr oder weniger am jetzigen Standort operieren können. Der Zugang zum Wagen bleibt gewährleistet. Das Netz wurde abgebaut und wird allenfalls etwas versetzt wieder aufgestellt. Richtung Buochs bleibt die Piste unberührt.
|
|
|
Der Vorstand möchte euch die Lektüre des SMV Kompendiums "Safety! First" ans Herz legen.
Den Link findet ihr unten.
|
|
|
Liebe Kollegen,
Marc und Koni trafen sich heute mit den Leitern des Flugplatz Buochs, Thomas Bienz und Jan Spycher. Dabei wurde auch erwähnt, dass wir ausserhalb der Towerbetriebszeiten grundsätzlich fliegen dürfen. Was heisst das? Wenn niemand auf dem Tower ist und daher auch die CTR Buochs-Alpnach nicht aktiv ist, gelten unsere Wochenendbetriebszeiten. Der Status der CTR kann über 041 620 91 06 oder natürlich mit dem Funkgerät abgefragt werden. Da die CTR aber jederzeit wieder aktiviert werden kann, ist es absolut zwingend notwendig, dass das Funkgerät eingeschaltet ist und in Hörweite aufgestellt wird, so wie auch sonst!
Das heisst also, dass wir nächste Woche wahrscheinlich auch unter Tags fliegen können.
|
|
|
... ... ist nach Ostern 2013 wieder erhältlich !
Neues Öl: Graupner Aero Synth 3
|
|
|
|